Kindergeld ist eine Familienleistung, die Eltern in Deutschland für jedes Kind zusteht. In vielen Fällen haben auch Personen, die in Deutschland arbeiten, aber in Polen leben, Anspruch darauf. Was sollten Sie jedoch tun, wenn Sie diese Leistung nicht regelmäßig erhalten haben? Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie das Kindergeld in Deutschland beantragen können, welche Unterlagen erforderlich sind und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um das Verfahren schnell und effektiv durchzuführen.
Was ist Kindergeld und wie kann ich ausstehende Steuern von Deutschland zurückfordern?
Kindergeld ist eine Familienbeihilfe, die von deutschen staatlichen Einrichtungen zur Unterstützung von Familien mit Kindern gezahlt wird. Es soll dazu beitragen, die Kosten für die Erziehung und Ausbildung von Kindern zu decken. Sowohl deutsche Staatsbürger als auch ausländische Arbeitnehmer haben Anspruch auf diese Leistung, sofern sie die entsprechenden Kriterien erfüllen, z. B. in Deutschland arbeiten oder Kinder bis zum Alter von 18 Jahren (in einigen Fällen auch länger) haben.
Wann und wie kann ich die ausstehende Kindergeldsteuer von Deutschland zurückfordern?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Kindergeld zurückgefordert werden kann, z. B:
- Versäumnis, sich rechtzeitig zu melden
- Verzögerungen bei der Bearbeitung von Dokumenten durch die Behörden
- Verweigerung von Leistungen später erfolgreich angefochten
Das deutsche Recht sieht vor, dass Sie ausstehende Kindergeldleistungen bis zu sechs Monate nach dem Datum des Antrags zurückfordern können. Es ist wichtig, dass Sie rechtzeitig nachweisen, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Schritt für Schritt: Wie man Kindergeld von Deutschland zurückfordert
die notwendigen Unterlagen für den Antrag auf Kindergeld sammeln
Um eine Kindergelderstattung zu beantragen, müssen Sie eine Reihe von Unterlagen sammeln, die Ihren Anspruch auf die Leistung belegen. Hier sind die wichtigsten davon:
- Geburtsurkunde des Kindes – Bescheinigung des Geburtsdatums.
- Steueridentifikationsnummer – Dokumente zur Bestätigung der legalen Beschäftigung in Deutschland.
- Meldebescheinigung – erforderlich für Personen, die in Deutschland gemeldet sind.
- Einkommensnachweis – Dokumente, die belegen, dass Sie in Deutschland gearbeitet und dort Steuern gezahlt haben.
2 Wie fülle ich das Formular zur Geltendmachung von Kindergeld aus Deutschland aus?
Der nächste Schritt ist das Ausfüllen des Antragsformulars für Kindergeld. Diese Formulare können direkt von der Website des deutschen Familienamts – Familienkasse – heruntergeladen werden. Es lohnt sich, hier darauf zu achten, dass alle Daten korrekt ausgefüllt werden, da Ungenauigkeiten das Verfahren verzögern können.
3) Wohin und wie schicke ich die Unterlagen für die Rückforderung des Kindergeldes aus Deutschland?
Sobald alle Unterlagen gesammelt und das Formular ausgefüllt ist, müssen sie an die zuständige Stelle – die Familienkasse – geschickt werden. Dies kann entweder auf dem Postweg oder elektronisch geschehen, je nachdem, was Sie bevorzugen. Denken Sie daran, Kopien aller Unterlagen aufzubewahren, falls Sie zusätzliche Fragen klären müssen.
4) Wie lange dauert es, bis ich eine Kindergeld-Steuererstattung aus Deutschland erhalte?
Nachdem Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben, kann die Wartezeit bis zur Entscheidung zwischen einigen Wochen und sogar einigen Monaten betragen, je nachdem, wie viele Fälle das Amt in einem bestimmten Zeitraum bearbeitet. Bei einem positiven Bescheid werden die ausstehenden Leistungen auf das von Ihnen angegebene Bankkonto überwiesen. Wenn das Amt zusätzliche Informationen benötigt, wird es sich schriftlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die häufigsten Fehler bei der Rückforderung von Kindergeld aus Deutschland
Bei der Rückforderung von Kindergeld aus Deutschland sollten Sie auf die häufigsten Fehler achten, die zu Verzögerungen beim Erhalt der Leistungen führen können:
- Fehlende Unterlagen: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle für die Einreichung Ihres Antrags erforderlichen Unterlagen haben.
- Veraltete Daten – jede Änderung der Adresse oder des Beschäftigungsstatus sollte der Behörde gemeldet werden.
- Fehler beim Ausfüllen von Formularen – selbst kleine Fehler können zu Erklärungsbedarf führen und das Verfahren verlängern.
Warum Kindergeld von Deutschland zurückfordern?
Der Bezug von Kindergeld ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, die das Familienbudget erheblich entlasten kann, sondern auch eine Möglichkeit, von zusätzlichen Steuererleichterungen zu profitieren. Durch den Bezug der Leistung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Steuerbemessungsgrundlage zu verringern, was zu niedrigeren zu zahlenden Steuerbeträgen führen kann.
Zusammenfassung
Die Rückforderung von Kindergeld aus Deutschland kann wie ein komplizierter Prozess erscheinen, aber wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie das gesamte Verfahren erheblich beschleunigen. Denken Sie daran, alle Unterlagen zusammenzutragen, die Formulare korrekt auszufüllen und geduldig zu sein – das Verfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist die Mühe wert, um Ihre ausstehenden Leistungen zurückzuerhalten.
Wenn Sie Zweifel haben, wie Sie Kindergeld aus Deutschland einfordern können, lohnt es sich, mit uns Kontakt aufzunehmen.